Arganöl – ein kostbares Elixier der Natur
Arganöl, auch bekannt als Arganienöl, zählt zu den seltensten und wertvollsten Ölen auf der Welt. Dieses außergewöhnliche Öl wird aus den Früchten des Arganbaumes (Argania spinosa) gewonnen und wird seit jeher für seine vielfältigen heilenden Eigenschaften geschätzt.
Wissenschaftliche Studien haben inzwischen die zahlreichen positiven Wirkungen von Arganöl bestätigt. Die erste dieser Studien wurde im Jahr 2010 bei den Amazigh durchgeführt, einer Volksgruppe, die Arganöl traditionell in ihrer Küche und für kosmetische Zwecke verwendet. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Arganöl wissen solltest.
Ursprung des Arganöls
Die Einzigartigkeit des Arganöls beginnt bereits bei seinem Ursprungsort, der Arganeraie genannt wird. Dieses Gebiet, wo der Arganbaum gedeiht, erstreckt sich ausschließlich im Südwesten Marokkos in Nordafrika. Im Jahr 1998 erklärte die UNESCO die Arganeraie zum Biosphärenreservat, um die traditionelle Bewirtschaftung durch die indigene Berber-Ethnie und die ursprüngliche Gewinnung des Arganöls zu schützen. Die Berber, auch bekannt als Amazigh, sind Halbnomaden, und ihre arabische Bezeichnung bedeutet so viel wie “frei”. Im Jahr 2014 wurde die Nutzung des Arganbaums und die damit verbundenen jahrhundertealten Praktiken der Amazigh zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.
Traditionelle Ölgewinnung
Die traditionelle Gewinnung von Arganöl erfolgt nach wie vor manuell, wie es seit Hunderten von Jahren praktiziert wird. Die getrockneten Früchte fallen von den Bäumen und werden von den Amazigh-Frauen gesammelt. Die Arganbäume selbst haben dichtes Geäst und Dornen, wodurch es früher unmöglich war, die Früchte auf andere Weise zu ernten. Die weiteren Schritte zur Ölgewinnung erfolgen ebenfalls auf traditionelle Weise, hauptsächlich von Frauen. Die gesammelten Früchte werden nach Hause oder zu den Agadiren transportiert, den burgartigen Lagergebäuden der Berberstämme.
In der Verarbeitung werden die Früchte von ihrem Fruchtfleisch befreit, und die minderwertigen Kerne werden aussortiert. Die verbleibenden gesunden Kerne werden mit Steinen aufgebrochen, die Samen werden geröstet und dann von Hand in Mühlen gemahlen. Durch Zugabe von abgekochtem Wasser wird aus dem Mehl ein Brei hergestellt. Dieser Brei wird so lange gerührt, bis das wertvolle Arganöl schließlich in kleinen Rinnsalen austritt. Die Gewinnung von nur einem Liter Arganöl erfordert mindestens zwei Tage Arbeit und etwa 30 Kilogramm Früchte, was der Ernte von etwa vier bis fünf Bäumen entspricht.
Moderne Produktion
Angesichts der steigenden Nachfrage erfolgt die moderne Produktion von Arganöl heute größtenteils mithilfe von Pressmaschinen. Auch bei der Ernte kommen gelegentlich Rüttelmaschinen zum Einsatz. Obwohl die Technik fortschrittlicher ist, bleibt die Herstellung nach wie vor aufwändig und ressourcenintensiv, was den vergleichsweise hohen Preis des Öls erklärt. Die Amazigh-Frauen haben sich in Genossenschaften, wie der Union des Coopératives des femmes de l’Arganeraie, organisiert, um ihre Arbeit zu vermarkten und ihren Lebensunterhalt zu sichern. Heutzutage leben in den Dörfern im Südwesten Marokkos dank des Verkaufs von Arganöl rund 6.000 Menschen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Arganöl
Arganöl bietet zahlreiche positive Eigenschaften und hat vielfältige Anwendungsbereiche, die sowohl Köche als auch Gesundheits- und Schönheitsexperten begeistern. Darüber hinaus wird Arganöl als Heilmittel genutzt, insbesondere bei Hautproblemen, Verdauungsbeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mehr. Interessanterweise sind keine Nebenwirkungen bekannt, und verschiedene Studien haben dies bestätigt. Arganöl ist gut verträglich, selbst für empfindliche Personen, und eine Überdosierung ist praktisch ausgeschlossen. Aufgrund seines vergleichsweise hohen Preises wird es in der Regel sparsam verwendet und sollte kühl gelagert werden, um seine Haltbarkeit von bis zu 18 Monaten zu gewährleisten.
Inhaltsstoffe und Wirkungen
Arganöl zeichnet sich durch einen zarten, nussigen, rauchigen und moschusartigen Geschmack aus. Es kann in der Küche verwendet und als Haut-, Haar- und Handpflegeprodukt genutzt werden. Die Zusammensetzung von Arganöl kann variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt.
Arganöl enthält:
- Etwa 20 Prozent gesättigte Fettsäuren, die die Verdauung und den Zellstoffwechsel fördern.
- Etwa 80 Prozent einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den Menschen lebenswichtig sind, da der Körper sie nicht selbst produziert.
- Tocopherole, aktive Substanzen von Vitamin E, die antioxidativ wirken und vor freien Radikalen schützen.
- Phytosterine, pflanzliche Sterine, die die Cholesterinbildung reduzieren.
- Öl- und Linolsäure, essentielle Nährstoffe mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Provitamin A (Beta-Carotin), eine Vorstufe von Vitamin A, das als Antioxidans wirkt.
- Triterpenalkohole, die antimikrobiell wirken.
- Ferulasäure, die UV-Licht absorbiert und antioxidativ wirkt.
Nährwertangaben von Arganöl
Die Nährwertangaben von Arganöl variieren, werden jedoch auf etwa 800 bis 900 Kilokalorien pro 100 Milliliter geschätzt, was im Vergleich zu anderen Ölen recht hoch ist. In der Lebensmittelverarbeitung wird Arganöl jedoch sparsam dosiert.
Anwendungsbereiche von Arganöl
Die Anwendungsbereiche von Arganöl sind äußerst vielfältig. Es hat positive Auswirkungen auf die Haut, Haare und Nägel und wird sowohl für die Schönheitspflege als auch für medizinische Zwecke genutzt. Hier sind einige der Anwendungen:
Positive Wirkung auf die Haut:
- Schutz der Haut vor Austrocknung
- Unterstützung bei Cellulite
- Behandlung von hormonell bedingten Hautveränderungen
- Hautstraffung und Anti-Aging-Effekt
- Verbesserung des Hautbildes
- Linderung von Trockenheit und Dehnungsstreifen
Wirksamkeit für die Haare:
- Schutz vor Haarbruch
- Verbesserung der Haarspannkraft und Elastizität
- Beschleunigung des Haarwachstums
- Vorbeugung von Haarausfall
- Beruhigung der Kopfhaut und Vorbeugung von Schuppenbildung
Arganöl für Hände, Füße und Nägel:
- Pflege von strapazierten Händen und Füßen
- Unterstützung bei Nagelpflege und Vorbeugung von Nagelpilz
Arganöl als Zahnpflegemittel:
- Unterstützung der Regeneration von Zahnfleisch
- Beruhigung von empfindlichem Zahnfleisch
Weitere Anwendungen: Arganöl in der Küche
- Verfeinerung von Speisen und Kochen
- Unterstützung von Verdauung und Stoffwechsel
- Senkung des Cholesterinspiegels
Arganöl als Heilmittel für verschiedene Anwendungen:
- Krebsvorbeugung und Unterstützung der Krebsheilung
- Positive Wirkung auf Blutdruck und Blutzucker
- Unterstützung bei Hauterkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden
- Linderung von Gelenkschmerzen und Allergien
Worauf du beim Kauf achten solltest
Arganöl wird oft als ein wahres Wundermittel bezeichnet und als das “Gold Marokkos” gerühmt. Es wird sogar für Haustiere empfohlen und als Unterstützung für Gewichtsverlust angepriesen. Beim Kauf von Arganöl, sei es für Haut- und Haarpflege oder kulinarische Anwendungen, ist es wichtig, auf seriöse Händler zu achten, um die positiven Wirkungen sicherzustellen.